
Willkommen bei Exzellenta, Inh. A. Reeg-Muller
Prozessmanagement in Service und Verwaltung
30 % der Arbeitszeit werden durchschnittlich in administrativen Bereichen verschwendet durch nicht abgestimmte Abläufe mit der Folge von Doppelarbeit oder Wartezeiten auf Informationen, aber auch Überlastung der Mitarbeiter.
Schnelligkeit in der Abwicklung und Kostensenkung bei hoher Qualität werden auch in den Bereichen von Service und Verwaltung immer mehr zum Wettbewerbsfaktor und gelten in unserer Wissens- und Dienstleistungsgesellschaft als entscheidend für die Zukunftsfähigkeit.
Wir unterstützen Sie bei Optimierung der Abläufe in Service und Verwaltung, indem wir die Arbeit mit Hilfe der Lean Philosopie und Werkzeuge schneller fließen lassen, ohne die Mitatbeiter mehr zu belasten.Ganz nach dem Motto:
„Work faster, not harder“
Je nach Ihrer Ausgangssituation können Sie bis zu 30 % der Gemeinkosten einsparen.
Projektmanagement für den Mittelstand
Die komplexen Anforderungen, das Wirtschaftstempo und die Notwendigkeit, flexibel zu reagieren, zwingen immer mehr Unternehmen dazu, die Arbeit in Projekten zu organisieren. Für den Mittelstand lohnen sich oft die hohen Ausgaben für ausgefeilte Projektmanagement-Kurse nicht. KMU mit den knappen Ressourcen benötigen praktisches Wissen, das sofort umsetzbar ist. .
Wir haben die praxisorientierten und vielfach erprobten Methoden und Werkzeuge, um Ihre Projekte gewinnbringend mit einem guten Ergebnis abzuschließen. Fragen Sie nach unseren In-Haus-Seminaren. Gerne begleiten wir auch Ihre Projekte durch unser Coaching zum Erfolg.
Teamarbeit im Unternehmen
Teamarbeit ist unerlässlich für moderne Unternehmen. Aber Teamarbeit funktioniert nicht von alleine, insbesondere da die Teams in Unternehmen fachübergreifend zusammengesetzt sind, in denen jeder sein spezifisches Fachwissen einbringt.
Es geht bei den heterogenen Gruppen darum, Offenheit und Vertrauen als Basis für eine erfolgreiche Zusammenarbeit zu schaffen. Die Vorgesetzten müssen die Rahmenbedingungen zur Verfügung stellen, innerhalb deren sich das Team entwickeln kann.
Aber auch die Teams selbst müssen lernen: Feedback geben – Feedback nehmen, Konfliktmanagement, Kreativitätstechniken, Moderation von Teams, Gesprächsführung und Kommunikation, Präsentation, Entscheidungen treffen im Team, Meetings effektiv und effizient …
Fragen Sie uns. Wir führen In-Haus-Workshops durch, die auf die jeweilige Situation Ihres Teams angepasst auf zügige Ergebnisse abgestimmt sind.
E-Book Projektmanagement – Einstieg in fünf Schritten
Projektmanagement wird in vielen Unternehmen immer wichtiger und Projektmanagement-Knowhow oft die Grundlage für einen Schritt in der Karriereleiter.
In Projekten von Anfang an den Überblick zu behalten und erfolgreich zum Ziel zu gelangen, ist der Wunsch aller Projektbeteiligten. Mit dem systematischen Ansatz im vorliegenden Buch erledigen Sie Ihre Projekt-Aufgaben kompetent und effizient.
Verständlich geschrieben mit vielen praktischen Beispiele regt das Buch an, das gewonnene Wissen gleich im Projekt umzusetzen. Zahlreiche Grafiken erläutern und veranschaulichen den Text; Fragen und kleine Übungen ermöglichen Selbsttests.
Projektleiter profitieren für ihre Steuerungsarbeit ebenso wie Teammitglieder, die den Projekterfolg unterstützen möchten.
Projektmanagement E-Book
Mehr Inhalt, mehr Tipps- Projekte richtig starten
- Meilensteine setzen
- Termine & Kosten planen
- mehr Infos zum E-Book
Newsletter-Anmeldung
Schön, dass Sie sich für unseren Newsletter interessieren. Damit bleiben Sie immer auf dem Laufenden. Herzlich willkommen!
Tragen Sie sich bitte nachfolgend ein. Wir nutzen die Daten ausschließlich zum Versenden des Newsletters.
Jetzt gleich Kontakt aufnehmen!

Angela Reeg-Muller
Dipl.- Volkswirtin, Lean SixSigma Black Belt
Neueste Blogartikel
Gute Gewohnheiten? Don’t break the chain
"Don't Break the Chain" ist eine Methode des Selbstmanagements. Es geht dabei einmal nicht um Prioritäten, Produktivität oder Effizienz. Es geht darum, sich eine gute Gewohnheit anzunehmen. Diese gute Gewohnheit kann natürlich auch die eigene Produktivität steigern....
mehr lesenLean ist mehr als Tools
„A fool with a tool is still a fool“, sicherlich kennen Sie diesen Spruch. Ein Narr mit einem Werkszeug bleibt ein Narr. Und Lean ist mehr als Tools. Wenn wir Lean, wie oft geschieht, nur auf die - durchaus nützlichen - Werkzeuge reduzieren, nutzen wir das Potenzial...
mehr lesen3 Fragen für das Stehmeeting bei Kanban, um Fokussierung beizubehalten
Kanban bringt durch den Zwang zur Fokussierung schnellere Ergebnisse. Ein Eckpfeiler bei Kanban ist das morgendliche Stehmeeting. 3 Fragen für das Stehmeeting bei Kanban, die sich bewährt haben, um Fokussierung beizubehalten. Kanban bringt durch den Zwang zur...
mehr lesen